Zertifizierungsberatung veröffentlich neues eBook // Hinweis auf XING Gruppe

Zwei tolle Neuigkeiten aus dem Hause Syrphus.

Die Version 1.2 unseres eBooks steht zum download bereit und unsere XING Gruppe bietet eine immer besser werdende Plattform zum Austausch.
Steigen Sie mit ein, diskutieren Sie mit und verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um das Thema „EU-konforme Drohnen und Drohnenanwendungen (CE-Kennzeichnung, SORA/ GALLO udm.)“

 

Seit der Inkraftsetzung der neuen LuftVO, die einige kontroverse Diskussionen und Proteste ausgelöst hat, hat sich der Staub nun etwas gelegt. Das ändert nichts an der Tatsache, dass hier noch „room for improvement“ ist. Gut gemeinte Regelungen haben sich als gegenteilig herausgestellt, weil sie eher mehr einschränken als erleichtern. Auch die Länderbehörden haben sich gewehrt, weil nicht klar ist, wie die Ausnahmegenehmigungen nun wirklich zu handhaben sind. Der Aufwand für die Anwender ist ebenfalls erheblich größer, weil Sie nun bei allen betroffenen Anliegern, Besitzern und Betreibern eine Erlaubnis einholen müssen, wenn Sie einen Einsatz durchführen wollen. Das ist häufig ein fast aussichtsloses Unterfangen, weil es schwer ist herauszufinden, wem z.B. ein Grundstück oder Gebäude gehört. Hier gibt es also noch eine Menge zu verbessern.

 
Dennoch sind wir der Meinung, dass die LuftVO in die richtige Richtung geht, denn sie hat zumindest versucht, die von der EU geplanten Ansätze zu berücksichtigen und für Deutschland ein verbesserten Rahmen zu geben. Von einer Harmonisierung sind wir allerdings noch weit entfernt. Die neue Notice of porposed Amendment (NPA) 2017-05 der EASA wird derzeit öffentlich kommentiert. Das 128 Seiten Dokument (Teil A) bleibt dem ursprünglichen Grundansatz treu, beschreibt aber nun viel detaillierter, wie das Konstrukt aussehen wird. Die Kategorien und Klassen von UAS und Einsätzen sind nun weiter aufgegliedert, um den Einwänden und Kommentaren aus den Mitgliedsstaaten Rechnung zu tragen. Ein ebenfalls 128 Seiten umfassender Teil B der NPA diskutiert die verschiedenen Optionen zu den Regularien. Das soll helfen zu verstehen, wie der heutige Stand zustande kam und die kommenden Diskussion zielgerichtet weiterzuführen.
 
Einen Knackpunkt sehen wir in den Standard Szenarien für die „Specific Catergory“. Bei der Vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten und deren Variationen wird es schwer sein, solche Standards zu definieren. Die EASA hat einen 3-Stufenplan, diese Szenarios zu entwickeln. Dazu sollen Organisationen gefunden werden, die bereit sind da mitzuwirken.
 

Eine andere große Herausforderung swird die Umsetzung der Anforderungen für die „Open Category“. Hier müssen sich alle Beteiligten überlegen, wie z.B. Geofencing umgesetzt werden kann. Die Technik ist da, aber es fehlt an der nötigen Infrastruktur. Das NPA bringt hier U-Space ins Spiel, das solche Services bieten soll.

Es ist also momentan ziemlich viel Bewegung in der Angelegenheit. Und die Zeit drängt. Der Markt schreitet unaufhaltsam voran und je mehr Drohnen auf den Markt drängen, umso größer wird das Risikopotential, solange es keine rechtsgültige Grundlage gibt, die den Anforderungen gerecht wird.